Kranschutz bei Ramm-/Rüttelarbeiten – Schwingungsdämpfer SD70 im Einsatz für Gustav Seeland

  • Home
  • /
  • Themen
  • /
  • Kranschutz bei Ramm-/Rüttelarbeiten – Schwingungsdämpfer SD70 im Einsatz für Gustav Seeland

Gustav Seeland aus Norddeutschland maximiert den Kranschutz und setzt auf Schwingungsdämpfer zur Minimierung schädlicher Vibrationen

Wir freuen uns, mit der Firma Gustav Seeland aus Hamburg einen weiteren bedeutenden Kunden begrüßen zu dürfen – einen führenden Kranverleiher, der unsere Schwingungsdämpfer nach intensiven Tests erfolgreich in seine Flotte integriert hat. Besonders die Maschinenführer sind begeistert:

Man spürt quasi keine Vibrationen im Kran!

Das ist gut für mich und meinen Kran!

Maschinenführer von Gustav Seeland

Effektive Reduzierung von Vibrationen beim Ziehen von Spundwänden: Ein neuer Maßstab

Der Testeinsatz eines Grove GMK 5250 Autokrans in Kombination mit unserem SD 70 Vibrationsdämpfer und einem Freireiter Vibrationshammer hat beim Ziehen von Spundwänden eindrucksvoll gezeigt, wie effizient unsere Technologie in der Praxis funktioniert.

Technische Daten:

  • Kranmodell: Grove GMK 5250
  • Schwingungsdämpfer: SD70
  • Werkzeug: Freireiter Vibrationshammer

Trotz starker Vibrationen am Boden blieben diese im Kran nahezu unspürbar. Für den Maschinenführer war das Ergebnis überwältigend: Die Vibrationen, die normalerweise auf den Kran und den Bediener übertragen werden, wurden auf ein neutrales Mass reduziert und waren nicht mehr spürbar.

Vibrationsdämpfer SD 70 im Einsatz bei Ramm-/Rüttelarbeiten für Gustav SeelandSchwingungsdämpfer SD70 im Einsatz bei Ramm-/Rüttelarbeiten für Gustav Seeland

Der Test, der mit einem Grove GMK 5250 Autokran, unserem SD70 Schwingungsdämpfer und einem Freireiter Vibrationshammer durchgeführt wurde, stellte eindrucksvoll unter Beweis, wie wirksam unsere Technologie in der Praxis funktioniert.

Vorteile für Mensch und Maschine

Die Reduzierung der Vibrationen bringt zahlreiche Vorteile. Der Maschinenführer wird spürbar entlastet, was zu höherem Komfort und Schutz der Gesundheit führt. Gleichzeitig profitiert der Kran durch eine geringere Belastung der strukturellen Komponenten – was langfristig zu einer verlängerten Lebensdauer und weniger Wartungskosten führt.

Ein Gewinn für die Baustellen der Zukunft

Die erfolgreiche Integration unserer Vibrationsdämpfer bei Gustav Seeland zeigt erneut, wie moderne Ramm- und Ziehtechnologien erheblich verbessert werden können. Unsere Technologie schützt nicht nur Krane, sondern ermöglicht auch effizientere und sicherere Arbeitsabläufe – besonders auf anspruchsvollen Baustellen auf denen mobile Krane aufgrund von Platzverhältnissen beim Spundwandziehen zum Einsatz kommen. 




Tags

Mobilkran, Ramm-/Rüttelarbeiten


Ebenfalls interessant