Spundwände ziehen mit Mobilkran

Effizient Spundwände ziehen mit Autokran – ohne schädliche Vibrationen für Kran, Bediener und Umwelt!

Spundwandziehen mit Kran?
Effektiver Kranschutz vor schädlichen Vibrationen!

Unsere Vibrationsdämpfer minimieren schädliche Vibrationen, minimieren  Wartungskosten und verlängern die Lebensdauer Ihres Krans – für effiziente und sichere Spundwandarbeiten auf engen Baustellen.

✔ Minimierung schädlicher Vibrationen → bis zu 92 % weniger Vibrationen → Schutz für Kran, Personal und Umwelt.

✔ Schnelle & einfache Montage → Kein Umbau am Kran nötig

✔ Weniger Wartungskosten
→ Längere Lebensdauer für Mobilkrane

✔ Ideal für Spundwandziehen in engen Baustellenbereichen

Vibrationsdämpfer für Vibro Hammer für effektiven Kranschutz
kranschutz.de - effektiver Kranschutz für Ramm- und Rüttelarbeiten mit Kran und Vibrohammer

Man spürt ja gar keine Vibrationen mehr!

Kranführer, Seeland

Kontaktieren Sie uns gern. 

Jetzt informieren & unverbindlich beraten lassen!

Einige der Unternehmen, die Vibrationsdämpfer für effektiven Kranschutz
 zum Spundwände ziehen einsetzen. 

kranschutz.de - effektiver Kranschutz für Ramm- und Rüttelarbeiten mit Kran und Vibrohammer

Faq

Was ist ein Vibrationsdämpfer?

Ein Vibrationsdämpfer ist eine technische Vorrichtung, die Vibrationen und Schwingungen, die durch schwere Maschinen oder Werkzeuge wie Vibro-Hämmer verursacht werden, auf ein unschädliches Minimum reduziert. Unsere Vibrationsdämpfer schützen Krane, Bediener und Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen dieser Vibrationen.

Warum sollte ich einen Vibrationsdämpfer einsetzen?

Vibrationsdämpfer reduzieren die Belastungen durch schädliche Vibrationen auf ein unschädliches Minimum. Die Dämpfer verlängern die Lebensdauer Ihrer Maschinen, senken Wartungskosten und erhöhen den Komfort sowie die Sicherheit für Maschinenführer. Gleichzeitig reduzieren sie die Lärmbelastung und ermöglichen dadurch den Einsatz von Zieharbeiten selbst in Wohngebieten oder sensiblen Arealen. 

Für welche Maschinen und Anwendungen sind die Vibrationsdämpfer geeignet?

Unsere Vibrationsdämpfer haben den grössten Effekt bei Zieharbeiten mit Vibro-Hämmern, wo sie schädliche Vibrationen auf ein für Kran, Mensch und Umwelt unschädliches Niveau reduzieren. Gleichzeitig eignen sich die Dämpfer besonders für den Transport sensibler und erschütterungsempfindlicher Lasten.

Sind die Vibrationsdämpfer zertifiziert?

Ja, unsere Vibrationsdämpfer sind nach DIN EN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement) und DIN EN ISO 14001:2015 (Umweltmanagement) zertifiziert. Sie entsprechen zudem den Anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und anderen harmonisierten Normen. 

Wie helfen die Zertifizierungen, Haftungsrisiko zu minimieren?

Die Zertifizierungen und Konformitätserklärung garantieren, dass unsere Produkte den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Dadurch wird das Risiko für Hersteller und Vermieter deutlich reduziert. Selbst führende Kranhersteller wie Liebherr setzen auf unsere bewährte Dämpfertechnologie. 

Wie wird der Vibrationsdämpfer installiert?

Der Vibrationsdämpfer wird einfach zwischen dem Kran und dem verwendeten Werkzeug (z. B. Vibro-Hammer) eingehängt. Dadurch ermöglicht sich eine universelle Nutzung, die unabhängig ist vom verwendeten Gerätetyp. Eine Bedienungsanleitung liegt dem Produkt bei.

Ist eine regelmäßige Wartung erforderlich?

Es ist keine übermässige Wartung erforderlich. Für maximale Effizienz und Sicherheit empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung. Empfehlungen zur Überprüfung und Wartung des Dämpfers befinden sich in der Bedienungsanleitung.

Welche Vorteile bietet der Vibrationsdämpfer für Kranvermieter?

Kranvermieter profitieren von geringeren Wartungskosten, einer längeren Lebensdauer der Krane da Vibrationen und Schäden reduziert werden. Das Leistungsportfolio von Kranvermietern kann risikoarm erweitert werden, was zu einer höheren Zufriedenheit führt. 

Wie unterstützt der Vibrationsdämpfer Unternehmen im Spezial-Tiefbau?

Im Spezial-Tiefbau hilft der Vibrationsdämpfer, die Belastung auf Maschinen und Bediener bei Zieharbeiten mit Vibrobären zu reduzieren, wodurch Projekte effizienter, sicherer und kostengünstiger umgesetzt werden können. Der Einsatz von Dämpfern reduziert die Lärmbelastung bei Zieharbeiten, so dass auch Arbeitseinsätze in Wohngebieten oder sensiblen Arealen möglich sind.